Wenn er zur Neige geht, backen wir neuen. Denn ähnlich wie ein Stollen oder ein Panettone, ist auch der Gugelhupf über über mehrere Wochen hinweg gut. Er muss keineswegs frisch gegessen werden, sondern kann ruhig noch etwas nachreifen. Genau wie bei Käse oder Wein entwickelt sich auch der Geschmack des Gugelhupfs weiter und über die Zeit gewinnt er an Charakter.
Durch den Madre, also den italienischen Sauerteig, den wir dafür verwenden, bleibt die Feuchtigkeit im Kuchen lange erhalten und er wird gleichzeitig vor Schimmel geschützt. Da wir den Gugelhupf aufgrund seiner Beliebtheit mittlerweile sehr oft backen, bleiben die Hauptaufgaben des Sauerteiges jedoch Aroma und Saftigkeit.
Wir verkaufen ihn im Ganzen und nach Gewicht, immer von Montag bis Samstag und zwar ausschließlich in unserer Bäckerei in Moabit.