Über den ehemaligen Todesstreifen der Berliner Mauer ist Roggen gewachsen.
Jedes Jahr kümmert sich die Gemeinde der Versöhnungskirche an der Bernauer Straße um das Gedeihen ihres Roggens auf dem Feld - wir nennen ihn den Versöhnungsroggen. Daraus backen wir dann ein Versöhnungsroggenbrot, welches zurück an die Kirche kommt.
Gestern Abend begleiteten sieben große Laibe hingegen eine Veranstaltung des FriedensBrot e.V. im Besucherzentrum an der Bernauer Strasse, Gedänkstätte Berliner Mauer. Mit Banderole umwickelt, wurden die großen Roggenlaibe als Dankeschön an wichtige Menschen übergeben, die Gutes tun. In Scheiben geschnitten, wurden sie als feine Brotbeilage zur Suppe gereicht. Denn im Anschluss an ein Gespräch, folgte das kleine feine Abendessen für die Gäste.
Wir haben zwar nicht mitgegessen, doch sind auch beim nächsten mal wieder liebend gern mit unserem Versöhnungsroggenbrot dabei!