Bislang haben wir Kassenbons immer nur auf Anfrage gedruckt und ausgehändigt. Die Bons werden auf Thermopapier ausgedruckt. 

Ab dem 02.01.2020 werden wir für jede Transaktion einen Bon ausdrucken. Und das ist auch richtig so. Aus Brasilien und Italien kenne ich die Regelung – man tut dies um Schwarzgeldgenerierung zu unterbinden. Finde ich gut.   

Mir erschließt sich nicht warum diverse Verbände, gerade im Bäckerhandwerk, gegen diese Regelung Sturm laufen - man kann nur vermuten. Ich verstehe auch nicht, warum sich der Bundeswirtschaftsminister vor den Karren spannen lässt und sich nun gegen eine Bonpflicht ausspricht – das ist eventuell eine Lektion in Lobbyismus. Finde ich nicht gut, erinnert mich an reinen Populismus. 

Das Argument des Umweltschutzes halte ich für vorgeschoben. Wichtiger wäre es, weniger Tüten auszugeben und an wiederverwendbaren Verpackungen zu arbeiten. Wir werden in den nächsten Tagen Thermopapier testen, welches laut Hersteller erstens Phenolfrei und zweitens wiederverwertbar ist. Der Anruf bei oekobon in Aindling war gar nicht so schwer, wenn man Augschburgerisch sprechen kann. Nach einem erfolgreichen Test führen wir diese ein. Zwar sind die Ökobons wesentlich teurer als die Bons von unserem derzeitigen Hersteller, aber wir haben fürwahr wesentlich größere Posten zu bezahlen. Und es ist die richtige Entscheidung.

Und noch ein Punkt: Eventuell wäre es für das Bäckerhandwerk langfristig zielführender, wenn man die Energie endlich in die Verbesserung der teilweise grottenschlechten Ausbildung stecken würde. Das könnte dann sogar Spaß machen.