Eigentlich hatte Florian Domberger den Plan gehabt, eine weitere Mobile Bäckerei kaufen. Und zwar in der Ukraine, um den Leuten vor Ort das Backen darin zu zeigen. Damit wollte er für eine Versorgung mit Brot mitten im Kriegsgebiet sorgen.

Der Kaufvertrag für die Mobile Bäckerei war unterschrieben, das Projekt hing in den Startlöchern, doch leider kam etwas dazwischen: Es fand sich weit und breit keine Zugmaschine, welche die Bäckerei hätte ziehen können. Das Projekt musste schweren Herzens auf Eis gelegt werden.

Wenige Wochen später bekam Florian Domberger einen Anruf aus Regensburg von der Organisation Space-Eye. Sie hätten die Idee gehabt, in der Ukraine zu backen und so dem Lebensmittelmangel vorzubeugen. Bei ihren Recherchen nach Mobilen Bäckereien und über einen gemeinsamen Bekannten, seien sie auf das Domberger Brot-Werk gestoßen.

Dann ging alles ganz schnell: Space-Eye kaufte die Mobile Bäckerei, die Florian Domberger eigentlich kaufen wollte. Eine Zugmaschine wurde aufgetrieben und der Kontakt in die Ukraine aufgenommen.

In Nikopol am Ufer des Dnjepr, wo etwa 120 Tausend Menschen leben, soll damit gebacken werden. Schon bald wird die Mobile Bäckerei von Kiew an den Einsatzort gefahren und Florian Domberger und einer unserer Bäcker sowie Reiner Dietl, ein Bäckermeister aus Niederbayern, reisen in die Ukraine. Dort werden sie den Leuten vor Ort das Arbeiten in der Mobilen Bäckerei zeigen, damit sie selbstständig darin backen können.

Mit einer Kapazität von rund 80 Laib Broten pro Stunde, kann man damit hunderte Familien regelmäßig versorgen. Danke Space-Eye, dass ihr das Projekt so schnell möglich gemacht habt!

Spenden werden gerne angenommen, am besten hierüber: https://space-eye.org/backstube