Wir haben mal recherchiert und folgende Erklärung gefunden: „Der Name Gugelhupf wird abgeleitet von gugel(e) = Kapuze (aus mittellateinisch cuculla, lateinisch cucullus) und "hopf" (Nebenform von Hefe); als Gugel bezeichnete man auch ein im Nacken gebundenes Kopftuch der Bäuerinnen. (Quelle: geschichtewiki)

Nun — statt einer Nebenform von Hefe, verwenden wir für unseren Gugelhupf eine Nebenform von Sauerteig, einen Madre nämlich. Streng genommen müssten wir unseren Gugelhupf also umbenennen, in Gugelsauer oder Gugelmadre, zum Beispiel.

Für unser neustes Produkt braucht es definitiv einen neuen, außergewöhnlichen Namen. Unser Bäckermeister Ben entwickelt nämlich gerade einen Zitronengugelhupf, der sich mit normalen Worten nicht beschreiben lässt. Etwas, das dermaßen zitronig, tief im Geschmack und gleichzeitig leicht wie eine Wolke ist, hat die Welt noch nicht gesehen. Bisschen Geduld braucht es aber noch, danke!