Gelbe Wandbeschriftungen

Gelbe Wandbeschriftungen

Betriebsblind könnte man es nennen.

So oft bei uns gewesen, so oft aus dieser Perspektive auf den Verkaufsbereich des Betriebs geschaut, dass dieser vor lauter Vertrautheit kaum noch richtig gesehen wird. Eigentlich ein tolles Kompliment für uns.

Ob das schon immer so war mit den gelben Schriften, werden wir manchmal noch gefragt. Nein, aber ist schon ein ganzes Weilchen so. Es kommt ein Lob von jedem, dem die Veränderung auffällt, und es stellt auch ein Lob von allen anderen dar, die bereits "betriebsblind" zu sein scheinen!

Stadt Land Food am 6. und 7. Oktober

Stadt Land Food am 6. und 7. Oktober

"Allen Leuten Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann." (Robert Bosch, 1921)

Die einen wünschen sich die Mobile Bäckerei vor die Markthalle Neun, die anderen finden dieser aber zu laut. Aufgrund von Anwohnerbeschwerden ist es nun leider so, dass wir nicht mit unserem Brotwüstenexpeditionsfahrzeug zum Stadt Land Food Festival fahren dürfen. 

Ein kleines bisschen Recht können wir es aber vielleicht doch allen Leuten machen, denn dabei sind wir natürlich trotzdem am kommenden Wochenende! Und zwar im Rahmen der Brot-Werkstatt: 

"Was ist gutes Brot? Welche Getreidesorten gibt es? Warum ist biologische Vielfalt so wichtig? Wie wird Getreide vermahlen? Warum muss guter Teig fermentieren und wie funktioniert das überhaupt? Diese Fragen beleuchtet die Brot Werkstatt, entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Korn bis zum Brot." (Quelle: stadtlandfood.com/werkstätten

Diese und noch mehr Fragen werden Florian Domberger, Björn Wiese von der Privatbäckerei Wiese (links im Bild) und unsere Bäcker allen Interessierten liebend gern beantworten. Sowohl am Samstag, den 6., als auch am Sonntag, den 7. Oktober, hat die Schauwerkstatt von 10 bis 18 Uhr geöffnet!

Wir sind auf dem Campus Buch, vom 17. September bis zum 02. Oktober!

Wir sind auf dem Campus Buch, vom 17. September bis zum 02. Oktober!

Wir haben es schön hier auf dem Campus Buch! 

Mit viel Fantasie könnte man unser idyllisches Plätzchen auf dem großen, verwinkelten Campus mit einer Lichtung im Wald vergleichen. Bäumen stehen jedenfalls drumrum und Licht gibt es auch; nachmittags lassen Sonnenstrahlen die Mobile Bäckerei in warmem Glanz erstrahlen. 

Zu dieser Zeit sind wir allerdings meist nicht mehr da. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Buch kommen nämlich bereits mittags zu uns, essen eine ofenfrische Stulle Alfredo und kaufen Brot. Wenn alles alle ist, radelt unser Bäcker Heri zurück nach Berlin. 

Es arbeitet sich wunderbar hier, als fördere die produktive Forschung um uns herum den eigenen Arbeitsflow. Wer beim Backen in der Mobilen Bäckerei zuschauen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Wir stehen direkt vor dem Max Delbrück Communications Center!

Brot für die Kenntnisreich Kindertagesstätten

Brot für die Kenntnisreich Kindertagesstätten

Nur das Beste für's Kind - gibt es leider nicht immer an Schulen und Kitas.

Nährstoffarmes Toastbrot aus der Plastiktüte wollten die Gründer der Kenntnisreich Kindertagesstätten den Kindern nicht zumuten und entschieden sich stattdessen für unser Roggenbrot.

Ein mal wöchentlich radelt Florian Domberger nun runter nach Tempelhof und liefert ein paar große Laibe Brot an Kenntnisreich, die mittlerweile vier Kitas in Tempelhof und Lichterfelde betreiben. Noch diesen Monat wird die Eröffnung des fünften Standorts am Savignyplatz in Charlottenburg gefeiert - herzlichen Glückwunsch!

Auf ihrer Website heißt es: "Wir bei Kenntnisreich möchten unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten. Wir möchten Kinder – die Entscheidungsträger der Zukunft – zu eigenständigen Menschen erziehen, die ihre Aufgabe in der Förderung einer umweltfreundlichen, ressourcenschonenden und zukunftsorientierten Gesellschaft sehen. Globale Herausforderungen wie der Klimawandel, der stetig wachsende Konsum und die ungleiche Wohlstandsverteilung, erfordern ein radikales Umdenken im Umgang mit sozialen, ökonomischen und ökologischen Strukturen."

Wir sind begeistert und umso erfreuter, dass wir mit unserem Brot ein kleiner Teil dessen sind!

Unser Produktionsplan

Unser Produktionsplan

Vieles, doch nicht alles, backen wir täglich. Macht aber nichts, denn gerade unser Roggenschrotbrot und das neue Dinkelbrot halten sich bis zu zehn Tage lang wunderbar. Jedoch gilt bei diesen: solange der Vorrat reicht! Reservierungen und Bestellungen nehmen wir selbstverständlich gerne entgegen, wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten.

Den aktuellen Produktionsplan finden Sie immer auf unserer Website unter dem Menüpunkt ‘Brot‘!

Backen mit Schülerinnen und Schülern

Backen mit Schülerinnen und Schülern

Brot begleitet einen das ganze Leben. Es ist ein altersübergreifendes Grundnahrungsmittel, weltweit bekannt und wird nahezu von jedermann gegessen.

 

Große Worte für ein ach so selbstverständliches Lebensmittel. Nur selten wird über das eigene Brot nachgedacht, die Herstellung oder die Inhaltsstoffe in Frage gestellt, in den wenigsten Haushalten wird Brot selber gebacken.

 

In Deutschland wurde die Brotkultur sogar in das bundesweite Verzeichnis immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen: Deutschland, das Land mit der größten Brotsortenvielfalt. Dass die wahre Brotkultur längst durch mit Backmitteln und Zusatzstoffen vollgepumpte Aufbackwaren verdrängt wurde, steht natürlich nicht drin.

 

Es ist uns eine Herzensangelegenheit, das Brot vor chemischer Schummelei zu bewahren und damit fangen wir so früh wie möglich an. Zum Beispiel schon im Schulalter. Gerade backen wir mit Schülerinnen und Schülern der Jean-Krämer-Schule in Wittenau, die freundlicherweise 100 Quadratmeter auf Ihrem Schulhof für unsere Mobile Bäckerei Freiräumen konnten.

Unsere Mobile Bäckerei im Spätsommer ausgebucht!

Unsere Mobile Bäckerei im Spätsommer ausgebucht!

In beinahe Jedermanns Nachbarschaft wird es nach Brot duften!

Erst an der Malzfabrik, dann auf dem Kulturforum, nächstes Wochenende in Gatow und dann auf einem Schulhof in Wittenau und anschließend auf dem Campus Buch - unsere Mobile Bäckerei ist für September ausgebucht!

Als krönender Abschluss steht das Stadt Land Food Festival am ersten Oktoberwochenende in und um die Markthalle IX bevor! Alle Termine gibt es unter der Rubrik "Hier" unserer Website.

Wir sind voller Freude. 

Foto: Markus Braumann, Malzfabrik

Servus Spitzle!

Servus Spitzle!

Kein begrüßendes, sondern ein verabschiedendes Servus sprechen wir unseren süßen Spitzle aus! Wir mochten sie alle sehr, doch nun kommt etwas Neues.

Ein reines Dinkelbrot wird es geben, das so lange frisch bleibt, dass man es kaum glauben kann. Wirklich!

Wenn es dann wieder kühler werden sollte, kommen die Croissants wieder und ein paar Süßgebäcke. Selbstverständlich auch diese mit Sauerteig. 

Spezielles Sommerferienpersonal

Spezielles Sommerferienpersonal

Ein vertrautes Gesicht und trotzdem neu bei uns - die liebe Charlotte Domberger!

Ganz offiziell, sachgemäß und amtshalber ist sie nun unsere Mitarbeiterin und hilft fleißig im Verkauf. Wer in den vergangenen Tagen bei uns in der Bäckerei war, hat Charlotte sicher gesehen, tapfer die hiesige Hitze ertragend und dennoch freundlich und gut gelaunt die Kunden bedienend. 

Aufgrund von frühkindlicher Prägung ist auch sie eine Brotexpertin und kann Ihnen alle Fragen zu unseren Produkten beantworten. Wenn die Sommerferien dann wieder vorbei sind, wird Charlotte uns hauptsächlich am späten Nachmittag oder am Samstag unterstützen. Schön, dass du da bist, warst und sein wirst!

Es gibt Neuigkeiten!

Es gibt Neuigkeiten!

Seit gestern sind wir zurück aus dem Urlaub und freuen uns, nach und nach kleine Sortimentserweiterungen vorzunehmen! 

Es wird ein neues Brot geben, wieder ein hundertprozentiges - wer errät's? Wir sind sicher, diese Getreidewahl wird zur Freude sehr vieler von Ihnen sein. Die Freude wir vermutlich noch größer, wenn wir sagen, dass es aus aller lokalstem Mehl gebacken wird. Mehr dazu sehr bald! 

Bis die Tage also im Brot-Werk und weiterhin gute Erholung, sollten Sie noch verreist sein. 

Vom 08. bis 22. Juli machen wir Betriebsferien!

Vom 08. bis 22. Juli machen wir Betriebsferien!

Liebe alle,

wir möchten mitteilen, dass wir eine kleine Sommerpause einlegen. Samstag, der 7. Juli ist der letzte Verkaufstag für den wir sehr gerne Bestellungen und Reservierungen entgegen nehmen.

Alles haben wir da, außer unseren Spitzle, dem Roggenschrotbrot und den Croissants. Bei diesen Waren ist der Produktionsprozess nämlich besonders aufwendig und zeitintensiv. Da wir diesen derzeit jedoch weitestgehend vereinfachen wollen, weil einige unserer Bäcker bereits im fernen Süden, Norden, Osten oder Westen sind, haben wir diese Köstlichkeiten erst ab dem 30. Juli wieder. Wir bitten um Verständnis!

Wir freuen uns über alle, die diese Woche noch einmal vorbeikommen. Ansonsten wünschen wir eine wunderbare Ferienzeit oder schöne Tage im sommerlichen Berlin.

Ihr Brot-Werk-Team

Der Eisenwarenladen

Der Eisenwarenladen

Das Berlin von früher - gibt es auch heute noch! Und zwar beim Nachfolger A.W. Gerickes, Alt-Moabit 19. 

44 Jahre betreiben Herr Clemens und seine Frau das Eisen- und Hauhaltswarengeschäft nun, seit 1974. Den Wandel im Kiez haben sie sehr stark mitbekommen. Erst die großen Elektromärkte und Kaufhäuser, dann auch noch der ganze Onlinemarkt führten schließlich dazu, dass der Laden nicht mehr ganz so richtig läuft.

Dabei gibt es dort alles! Wir kaufen bei Gericke Nachfolger unsere Batterien, oder auch neue Glühbirnen, eine seltene Schraubenziehergröße oder einen breiten Besen. Alles haben sie, vor allem einen wunderschönen Laden. 

Ein Besuch fühlt sich an, wie ein Zeitsprung. Wer dort kauft, kauft den Erhalt des alten Berlins ein bisschen mit.

21. - 24. Juni: Sommer Food Markt am Kulturforum

21. - 24. Juni: Sommer Food Markt am Kulturforum

Mitten in Mitte sind wir diese Woche mit unserem Brotwüstenexpeditionsfahrzeug! Zwischen modernen Bauten, Hochhäusern und futuristischen Gebilden steht ab Donnerstag unsere 50 Jahre alte Mobile Feldbäckerei, auf dem Kulturforum am Potsdamer Platz. 

Anlass dafür ist der Sommer Food Markt! Eine ganz wunderbare Sache, denn es geht um Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Innovation im Bereich Essen. Food Revolution 5.0. heißt es und knüpft an die aktuelle Ausstellung zum Thema im Kunstgewerbemuseum an.

Wir freuen uns auf viele neue Eindrücke und interessierte Gäste! 

Hier noch ein paar Links:

http://foodmarkt-kulturforum.dehttps://www.smb.museum/museen-und-einrichtungen/kunstgewerbemuseum/ausstellungen/detail/food-revolution-50.html

16. Juni 2018: Der Tag der Offenen Gesellschaft

16. Juni 2018: Der Tag der Offenen Gesellschaft

"Eine offene Gesellschaft gibt es nur dann, wenn genug Menschen für sie eintreten. Am Samstag, dem 16. Juni 2018, heißt es wieder überall: Tische und Stühle raus und schön eindecken! Ein ganzes Land tischt auf und setzt einfach mal ein Zeichen #dafür: Für die Demokratie, für Offenheit, Gastfreundschaft, Vielfalt und Freiheit."
(https://www.die-offene-gesellschaft.de/16juni

Und wir sind wieder mit dabei! Auch in diesem Jahr stehen wir zum Tag der Offenen Gesellschaft auf dem Tempelhofer Feld und backen in unserer Mobilen Bäckerei. Brot, Pizza, überbackene Stullen - Sauerteigwaren für alle, die mit uns feiern und die lange Tafel füllen möchten!

Wir freuen uns sehr. Die Offene Gesellschaft hat noch ein kleines Vorstellungsvideo gedreht: https://youtu.be/gFNU3mMaT-g 

Backen auf dem Hofe der Hemme Milch

2 Comments

Backen auf dem Hofe der Hemme Milch

Am kommenden Wochenende, dem 9. und 10. Juni, sind wir mit unserer Mobilen Bäckerei in Angermünde, auf dem Hofe der Hemme Milch. Im Rahmen der 24. Brandenburger Landpartie öffnen über 200 landwirtschaftliche Betriebe und Produktionsstätten ihre Tore und ermöglichen somit einen Einblick in ihre Arbeit und das Landleben. Wir freuen uns, dabei zu sein!

Hier stehen wir: Heideweg 4, 16278 Angermünde - Schmargendorf, Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr.

 

2 Comments