Warum wir unser Röstbrot so mögen:
Bereits auf den ersten Blick lässt sich die markante Kruste erkennen. Schneidet man das Kastenbrot dann an, stößt man auf eine zarte, helle Krume mit feiner Porung. Der Geschmack des Röstbrots hingegen ist kräftig für ein reines Weizenbrot, denn es ist reichlich Sauerteig im Teig, der dem Brot während langen Teigruhe viel Gutes gibt: Aroma, Bekömmlichkeit und Saftigkeit.
Außerdem eignet sich das Röstbrot natürlich ausgezeichnet zum Rösten, bzw. Toasten. In der Pfanne, im Toaster, im Kontaktgrill oder im Ofen, für Sandwiches, Bruschetta, Crostini. Oder eben ungeröstet im Form von Tramezzini, Stullen oder Klappstullen.
Das Röstbrot gibt es in all unseren Bäckereien:
Dienstag- und Donnerstagnachmittag in Moabit
Donnerstagnachmittag und Freitag in der Markthalle Neun
Donnerstagnachmittag und Freitag in der Brotbrücke in Tegel
Freitag in der Mobilen Bäckerei im Gleisdreieck.
Das Kastenbrot hält sich durch den hohen Wasser- und Sauerteiganteil übrigens locker eine Woche. Wer es eh rösten möchte, kann dies bei kühler Lagerung über zwei Wochen hinweg tun.